Slow Food Werkstatt „HERZ HAND WERK“.
Am 12. März fand die diesjährige Slow Food Werkstatt statt. Sie stand ganz unter dem Motto „HERZ HAND WERK“ Auch heuer konnten wir wieder aus dem großartigen Netzwerk und der Absolventenfamilie schöpfen und spannende Workshops anbieten.
Besonderer Höhepunkt war das Slow Food Dinner. Die Schüler:innen der Klasse 4 AT durften mit zwei ganz besonderen Absolventen das mehrgängige Abendessen zubereiten und den Gästen servieren. Philipp Medved und Martin Nuart – Bär und Schaf Wirtschaft in Völkermarkt – durften gerade erst einen grünen Stern von Guide Michelin entgegennehmen. Und ganz unkompliziert sagten sie ja, beim Slow Food Tag mit den Schüler:innen aus regionalen Produkten ein außergewöhnliches und wunderschönes Abendessen zu kochen. Mehr Infos zu unseren Absolventen findest du in unseren KTS Karrieren.
Aber der Slow Food Gedanke erfüllte das ganze Haus. Absolventin Miriam Patschg alias „Kräuterhexe Miri“ erarbeitete mit den den Schüler:innen der 2 BT Ideen, wie man Kräuter für Säfte oder Aufstriche verwenden kann. Die saftigen grünen Zutaten dafür hat sie aus Obervellach mitgebracht, wo sie das Café „das Lieberman“ betreibt (mehr dazu unter unseren KTS Karrieren). Eckart Mandler – Slow Food Kärnten – gab Einblicke, wann sich unter einem „essbaren Dorf oder einer essbaren Stadt“ vorstellen kann und wie man Lebensmittelversorgung neu denken kann. Elisabeth Suntinger und Klara Obernosterer zeigten im Kreativteil, wie man mit Knospen, Hölzern, Asche, Tannennadeln kochen kann. Mit dem Geschmack von Holz wurde auch Käse geräuchert und ein ganz besonders intensiv schmeckender Panna Cotta zubereitet und verkostet. Andreas Fauland, Fachlehrer an der KTS, weihte die 1 CT in das österliche Backen ein. Der Duft von Reindling, Zopf und Weißbrot zog durch das ganze Schulhaus und machte bereits Lust auf Ostern. Fr. DI David vom Weingut vlg Ritter machte mit den Jungsommelieres der höheren Klassen, eine einzigartige Verkostung und erzählte von ihrem Weingarten.
Danke an alle Workshopleiter:innen und Gastköche für diesen großartigen Slow Food Tag an der Kärntner Tourismusschule.
Hier geht es zum Video über die KTS Werkstatt (Videorechte: Slow Food Kärnten, Produktion: NewFrame Motion Pictures).
Mehr Infos zur KTS Slow Food Schule.