WEINLESE 2021 in und rund um die KTS

Heuer waren die zukünftigen Jungsommeliers der KTS ganz besonders vielseitig im Einsatz.

Die Weinlese im Schulweingarten „Ried Sonnacker“ vor der KTS übernahm die 4BT. Die Weiterverarbeitung unseres Schulweines erfolgt im Partnerbetrieb „BIO Weingut Egger“ in Sternberg. Es wurden 230 kg von den Rebsorten Zweigelt und Roesler mit 18 KMW – Zuckergraden geerntet.

Dort konnte auch in Form eines Tagesprojektes die Kollegklasse mit Studierenden aus Italien, Slowenien, Kolumbien und Österreich bei der Weinlese mitarbeiten und den weiteren Verarbeitungsprozess, dem Rebeln und dem Maischen, beiwohnen.

Die Klasse 4 CT wurde wie schon in den letzten Jahren von Niko Trippel vom TrippelGUT am Maltschacher See angefordert und erntete unter Anleitung des Hausherren 750 kg der Sorte Welschriesling.

Auch heuer wurde „naturnaher Weinbau“ mit Unterstützung des international erfahrenen Weingartenprofis Milan Arti und dem bekannten Kärntner Bio-Winzer Alexander Egger/Weingut Sternberg betrieben.

· Kräftigen der bestehenden Reben durch besonderes Augenmerk beim Rebschnitt und beachten der Mondphasen.

· Frühzeitiges (und permanentes) Ausdünnen und Rebschutz mit natürlichen, im Bioweinbau üblichen Spritzmitteln und Aufbaustoffen.

· Freihalten des Bodens in der Rebzone mit Schafwolle, gehäckseltem Stroh, Rindenmulch und Hackschnitzeln.

· Änderung der Erziehungsform der Reben durch Binden eines Halbbogens.

 

Kennzahlen unseres KTS-Weingartens

70 Rebstöcke der Sorte "Roesler" - Alter der Rebstöcke: 16 Jahre

(Rote Rebsorte, Neuzüchtung aus Blauer Zweigelt und Blaufränkisch)

160 Rebstöcke der Sorte "Blauer Zweigelt" - Alter der Rebstöcke: 13 Jahre

3 Rebstöcke „Blauer Kölner“ der berühmten „Stara Trta“

(Älteste Rebe der Welt aus Marburg für die KTS Pergola)

 

FV Josef Trieb

 

 

Zurück