Miriam Patschg
- Höhere Lehranstalt für Tourismus
Aktuelle Position: Selbstständig, Café Das Liebermann – www.dasliebermann.at

Manche Karrieren folgen einem festen Plan – meine war eine Reise voller Entdeckungen. Mit Neugier, Leidenschaft und dem Mut, neue Wege zu gehen, habe ich meinen beruflichen Kompass immer wieder neu ausgerichtet.
Mein Name ist Miriam Patschg – Absolventin der Abschlussklasse 2011.
Ich kann mich noch erinnern, als wäre es gestern gewesen, als ich die Zusage für die KTS bekommen habe. Ich war so aufgeregt und gleichzeitig konnte ich es kaum erwarten, endlich dort zu starten. Ich erinnere mich gerne an diese 5 Jahre zurück. Nicht nur dass die Ausbildung mir in vielen Lebensbereichen geholfen hat, ich habe auch Freunde fürs Leben gefunden.
Nach meinem Abschluss wollte ich mal was anderes probieren. Ich begann eine Lehre zur Versicherungskauffrau. Vom Lehrling, über ein Praktikum in der Marketingabteilung der Allianz Versicherung in Wien, bis hin zur Kundenberatung, verblieb ich 10 Jahre in dieser Branche.
Nebenbei machte ich dann eine Ausbildung zur diplomierten Kräuterpädagogin. Infolgedessen kam ich das erste Mal mit dem Thema Slow Food in Berührung. Ich wurde, als Kreiterhex Miri, Mitglied im Slow Food Village Obervellach. Es dauerte nicht lange, und ich wusste, ich möchte mich wieder dem Tourismus widmen. Nach einer Reise nach Berlin, habe ich dann all die ausgezeichneten Frühstückslokale gesehen und auch einige davon besucht. Danach stand fest: Ich möchte mein eigenes Frühstückslokal eröffnen. Mit meinem Bruder habe ich meinen perfekten Geschäftspartner gefunden und wir machten uns auf die Suche nach einem mietbaren Café. Die Suche stellte sich dann bald als sehr schwierig dar und wir mussten unsere Ideen erstmal auf Eis legen.
Nach einer Wintersaison als Kellnerin und Rezeptionistin in Mallnitz, kam dann im März 2023 endlich DER Anruf: Das BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz suchte einen Betreiber für ihr Café. Nach einer Blitz-Gründungsphase eröffneten wir dann im Juli 2023 unser Café „Das Liebermann“. Regionalität, Nachhaltigkeit und die Liebe zu den Produkten stehen für uns schon seit Beginn an erster Stelle. Wir produzieren mit Leidenschaft vieles von unseren Angeboten und Gerichten selbst, und auch unsere Kuchenvitrine wird fast täglich von uns mit hausgemachten Kuchen befüllt. Dank all unseren Top Lieferanten (zum Großteil Mölltaler Betriebe) sind wir seit diesem Jahr auch offizieller Genussland Kärnten Betrieb und somit auch Mitglied im Slow Food Village Obervellach.
Zum Abschluss möchte ich nun noch das Wort an die Schülerinnen und Schüler richten:
„Eure Zeit hier ist der Beginn eurer eigenen Reise – nutzt sie, um herauszufinden, was euch begeistert und wohin ihr wollt. Traut euch, neue Wege zu gehen, Fehler als Chancen zu sehen und immer an euch selbst zu glauben. Die Zukunft gehört denen, die den Mut haben, sie zu gestalten.“