An-nyeong-ha-se-yo! Die KTS bei Olympia in Südkorea!

6 Schüler und Schülerinnen der KTS dürfen heuer bei den Olympischen Winterspielen, die vom 9. bis 25. Februar in Pyeongchang/Südkorea stattfinden, im Österreicher Haus mitarbeiten. Carmela Kassl, Isabella Rauter, Martin Schoitsch, Alexander Tyl, Joanna Altersberger und die Kollegstudierende Alina Waizenegger haben sich in einem hausinternen Casting durchgesetzt und freuen sich schon riesig auf diese spannende Herausforderung. Begleitet werden sie von Dipl.-Päd. Heinrich Strasser. Hr. Christian Kresse hat die „Olympiateilnehmer“ in der KTS besucht und sie mit dem offiziellen Outfit der Kärnten Werbung ausgestattet.

Am Bild hinten von links nach rechts: Joanna Altersberger, Christian Kresse, Carmela Kassl, Direktor Mag. Dr. Gerfried Pirker, Isabella Rauter, Alina Waizenegger, Dipl.-Päd. Heinrich Strasser, vorne Schulsprecher Martin Schoitsch und Alexander Tyl.

Wir freuen uns riesig für unsere 6 Kärntner des Tages, die uns so toll bei Olympia vertreten. Wir sind mehr als stolz auf Euch!!!

Fotos u. erste Eindrücke

MITTEN DRIN … ZWISCHEN STARS UND MEDAILLEN – OLYMPIA 2018

Unsere 6 SchülerInnen arbeiten jeden Tag intensiv im Österreich Haus im Housekeeping, Service und Küche. Inzwischen hat sich alles gut eingespielt, die Termperaturen sind auf einem normalen Niveau und in der Küche muss man auch nicht mehr in Schihose arbeiten…

Es bleibt auch immer wieder Zeit für ein paar Fotos mit den Medaillengewinnern, u.a. Matthias Mayer, David Gleirscher und Anna Veith. Auch die schwedische Olympiasiegerin Frida Hansdotter schaute vorbei. Nicht nur Österreichische Medaillengewinner verewigen sich auf den Herzen im Österreicher Haus.

KASPRESSKNÖDELSUPPE FÜR DEN OLYMPIASIEGER

Auf Wunsch von Olympiasieger Marcel Hirscher gab es zwischen dem ersten und zweiten Durchgang ein kleines Mittagessen mit Kaspressknödelsuppe, welches direkt auf die in Sichtweite liegende Riesentorlaufpiste geliefert wurde. Dipl.-Päd. Heinrich Strasser hat mit dem Cateringteam Seidl im Österreicher Haus das Essen für die Rennfahrer zubereitet. Und dann hat es im zweiten Durchgang auch perfekt mit der Goldmedaille geklappt.

Halbzeit in PyeongChang

Nun heißt es Halbzeit bei den Olympischen Winterspielen, wo Österreich momentan 10 Medaillen erobern konnte.

Unsere Schüler sind mittendrin im Geschehen. Täglich werden im Austria House unzählige Speisen serviert, im Housekeeping und Service geht eben die Arbeit nie aus. Doch wenn unsere Schüler einmal eine kurze Auszeit genießen können, haben sie die Möglichkeit direkt vor Ort bei den Wettbewerben zuzusehen, wie z.B. beim Schisprungwettbewerb der Herren, wo sie zusammen mit dem Maskottchen unsere österreichischen Vertreter anfeuerten.

Alle hoffen im Austria House auf die nächste Medaille und drücken vor allem Anna Gasser, die morgen beste Medaillenchancen im Snowboard Big Air Damen hat, weiterhin die Daumen.

 Julian Meßner u. Lisa Hirt

Unser tägliches Update aus Südkorea: Was passiert täglich im Austria Haus?

Im Austria Haus arbeiten 30 Mitarbeiter der Cateringfirma Ernst Seidl sowie jeweils 6 Schüler und 1 Lehrer von 4 Tourismusschulen, also nochmal 30, insgesamt 60 Personen. Offen ist ab 9 Uhr, die morgendlichen Schlusszeiten sind oft weit jenseits von Mitternacht. Abhängig ist dies von der Feierlaune der Olympiasieger und anderen Sportlern, die sowohl aus Österreich aber natürlich auch aus dem Ausland gerne ins Austria Haus kommen, da sie Gastfreundlichkeit und die österreichische Kulinarik schätzen.

Im Durchschnitt werden täglich ca. 200 Frühstücke, ca. 200 Mittagessen und ca. 1.200 Abendessen gekocht und serviert. Dazu kommen noch an die 120 Brettljausen und 300 Kaiserschmarren.

Für die Brotversorgung ist im Austria Haus eine eigene Bäckerei der Fa. Kornspitz untergebracht, die mit 4 Mitarbeitern arbeitet. Hier werden täglich 100 kg Brot (= 2.000 Scheiben), 3000 Gebäck, 600 Kuchen und 600 Kornspitz hergestellt.


Unsere Schüler arbeiten im Housekeeping und Service, FL Heinrich Strasser unterstützt das Küchenteam der Cateringfirma Seidl.

Update aus Südkorea – ein wirklich wunderbares Olympiagastgeberland!

21. Feb. 2018 - Heute hieß es für unseren Direktor Mag. Dr. Gerfried Pirker wieder Abschied nehmen von Südkorea, er hat uns in der letzten Woche perfekt mit Fotos und Stories versorgt! Sein heutiger Beitrag soll noch ein wenig Einblick geben in die Schönheit des Gastgeberlandes und die Freundlichkeit und Motivation der Südkoreaner. Keine Autobusstunde von den Spielstätten entfernt ist man am Meer, wo im Sommer bei 30 Grad im Sandstrand gebadet wird. Ein berühmtes Touristenhighlight ist der sehr berühmte Naksana Tempel, der auf eine 1.300 Jahr lange Tradition zurückblickt. Griesgrämige Tempelwärter erwecken Respekt!

Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war gestern der Gala Abend mit Konzert der österreichischen koreanischen Gesellschaft, wo unsere SchülerInnen in Küche und Service wieder stark gefordert waren. Ein Foto zeigt die begeisterten Koreaner mit unseren Schülerinnen, auf einem weiteren Bild wird der tägliche Dienstschluss zelebriert. Im ganzen Olympiadorf gibt es unzählige Koreaner, die als freiwillige Helfer mitarbeiten.

Update aus Südkorea ... Manchmal bleibt auch Zeit für Pause.

Alina Waizenegger hat uns die neusten Fotos geschickt. Sie berichtet, dass alle Medaillengewinner im Österreichhaus ausgiebig gefeiert werden. Die Stars kommen immer auch in der Küche vorbei, um mit dem Team Fotos zu machen.

Auch Marcel Hirscher verabschiedete sich im Austria Haus und signierte Fahnen. Selten, wie man es auf dem ersten Bild sieht, bleibt Zeit für eine Arbeitspause. Auch der Besuch eines Dameneishockeyspiels ging sich für unsere SchülerInnen aus.

Wir wünschen weiterhin noch eine tolle und spannende Zeit. Wir werden euch nächste Woche gleich mit ordentlichen Minusgraden in Kärnten begrüßen (- 15 Grad sind angesagt!), damit ihr euch nicht umstellen müsst.